Pfeil links

Revolutionierung der Größentabellen: Eine neue Ära der Passform in der Mode

NEWS
27. November 2024
5
min lesen

In der Modebranche sind die traditionellen Größentabellen seit langem ein wichtiges Instrument für Verbraucher und Marken gleichermaßen. Praktisch jeder Modehändler bietet sie an, um den Kunden bei der Auswahl der für ihren Körpertyp am besten geeigneten Größe zu helfen. Seit Jahrzehnten gelten diese Tabellen als unverzichtbar, doch trotz ihrer Relevanz weisen sie erhebliche Mängel auf, die auf dem heutigen, sich schnell entwickelnden Markt behoben werden müssen. Angesichts neuer Technologien und steigender Kundenerwartungen ist es an der Zeit, die Funktionsweise von Größentabellen zu überdenken.

Schwächen der traditionellen Größentabellen

Größentabellen sind zwar ein fester Bestandteil des Modeeinzelhandels, haben aber auch ihre Tücken:

  1. Mangelnde Standardisierung zwischen den Marken: Die Größenangaben (S, M, L) variieren von Marke zu Marke erheblich, was es für die Verbraucher schwierig macht, eine einheitliche Passform zu finden. Eine mittlere Größe bei einer Marke kann einer großen Größe bei einer anderen entsprechen, was zu Verwirrung und Frustration bei den Käufern führt, die in der gesamten Branche Einheitlichkeit erwarten.‍
  2. Ignorieren von Variationen der Körperform: Herkömmliche Größentabellen konzentrieren sich in der Regel auf Grundmaße wie Brust, Taille und Hüfte. Sie berücksichtigen jedoch nicht die Unterschiede in der Körperform. So können beispielsweise zwei Personen mit demselben Taillenumfang sehr unterschiedliche Körperproportionen haben, was zu einer unzureichenden Passform führt, wenn nur diese Standardmaße verwendet werden.
  3. Produkt-generische Größenangaben: Herkömmliche Größentabellen sind oft zu allgemein gehalten und geben für verschiedene Produkttypen die gleichen Maße an. Egal, ob es sich um eine taillierte Bluse oder einen übergroßen Pullover handelt, es wird dieselbe Tabelle verwendet, ohne die Nuancen von Stoff, Schnitt oder Stil zu berücksichtigen, die sich auf die Passform auswirken. Dieser Mangel an produktspezifischer Anleitung führt zu falschen Erwartungen und häufigen Fehlern bei der Größenbestimmung.

Warum sich die Größentabellen weiterentwickeln müssen

Trotz dieser Schwächen sind Größentabellen nach wie vor relevant, da sie für die Verbraucher oft der erste Bezugspunkt sind. Die Käufer verlassen sich nach wie vor auf sie als schnelle Orientierungshilfe für ihre Größenwahl. Die oben genannten Einschränkungen machen jedoch deutlich, dass dringend Anpassungen erforderlich sind. Glücklicherweise hat der technologische Fortschritt neue Möglichkeiten zur Optimierung von Größentabellen eröffnet, die ihre Genauigkeit und Nützlichkeit erhöhen.

Ihre Größentabellen auf die nächste Stufe heben

Um den Anforderungen moderner Verbraucher gerecht zu werden, müssen sich Größentabellen weiterentwickeln. Hier sind drei innovative Ansätze, die die Größengenauigkeit drastisch verbessern, Retouren reduzieren und das Kundenerlebnis verbessern können:

  1. Produktspezifische und maßgeschneiderte Größentabellen: Produktspezifische Größentabellen gehen einen Schritt weiter als das traditionelle Einheitsgrößenmodell und bieten auf die einzelnen Artikel zugeschnittene Maße. Unterschiedliche Kleidungsstücke, wie z. B. taillierte Jacken und übergroße Pullover, haben unterschiedliche Passformen, und das Angebot von maßgeschneiderten Größenanleitungen für jedes Produkt hilft den Verbrauchern, eine bessere Wahl zu treffen. Dies minimiert das Risiko von Unzufriedenheit aufgrund von Abweichungen im Schnitt oder der Dehnbarkeit des Stoffes. Ein Bonus: höhere Konversionsraten.‍
  2. Integration von Größentabellen mit Fit-Technologie: Die nächste Stufe ist die Verknüpfung von Größentabellen mit fortschrittlicher Passformtechnologie. Mithilfe von Algorithmen, die Nutzerdaten, Körpermaße und Kaufhistorie analysieren, bieten diese Systeme personalisierte Größenempfehlungen. Anstatt sich nur auf statische Maße zu verlassen, erhalten die Kunden dynamische Vorschläge, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einer perfekten Passform führen. Diese Technologien können direkt in die Produktseiten integriert werden und ermöglichen so eine nahtlose Navigation von der Größentabelle zur Empfehlung.
  3. Ein ganzheitlicher Ansatz: Einheitliche Größenbestimmung und Fit Journey: Die optimale Lösung geht bei der Größenbestimmung über Diagramme und Empfehlungen hinaus und schafft ein zusammenhängendes, durchgängiges Passform-Erlebnis. Dieser Ansatz verbindet alle Tools für die Größenbestimmung, einschließlich Live-Chat-Hilfe und spezielle Tools für Größenempfehlungen, zu einem einheitlichen System. Durch die Einbettung personalisierter Passformlösungen in die gesamte Customer Journey - sei es durch einen Chatbot, der Hilfestellung gibt, oder durch ein Empfehlungs-Tool, das auf frühere Einkäufe eines Kunden zurückgreift - können Marken ein wirklich umfassendes Größen- und Passformerlebnis bieten. Dies führt weg von fragmentierten Tools und schafft eine nahtlose und intuitive Größenanpassung für den Kunden.

Vorteile einer ganzheitlichen Fit-Journey

Durch die Einführung einer einheitlichen Größen- und Passformberatung können Marken das Kundenerlebnis deutlich verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Reduzierte Retoure : Einer der größten Schmerzpunkte für Modehändler ist die Handhabung von Retouren aufgrund von Größenproblemen. Durch ein personalisiertes und passgenaues Angebot kann die Retoure deutlich reduziert werden, was zu Kosteneinsparungen und einem geringeren ökologischen Fußabdruck führt.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Kunden, die ihre perfekte Passform gefunden haben, sind mit ihrem Kauf eher zufrieden, was wiederum zu Treue und Wiederkauf führt. Eine einheitliche Größenanpassung erhöht nicht nur den Komfort, sondern fördert auch langfristige Beziehungen zu den Kunden.
  • Höhere Konversionsraten: Wenn Kunden sicher sind, dass sie die richtige Größe ausgewählt haben, schließen sie ihren Kauf eher ab. Ein rationalisiertes, datengesteuertes Passformsystem kann die Konversionsraten steigern, indem es das Rätselraten aus dem Kaufprozess entfernt.

Die Rolle der SAIZ in der Zukunft von Fit

Bei SAIZ ermöglichen wir einen umfassenden Ansatz für Größentabellen und helfen Marken, optimierte, personalisierte Passformlösungen als Teil einer ganzheitlichen Sizing Journey zu integrieren. Unsere Tools verbinden die Punkte zwischen Produktdaten, Körpermaßen der Kunden und KI-gesteuerten Empfehlungen und stellen sicher, dass Kunden bei jedem Einkauf die bestmögliche Passform erhalten.

Durch den Einsatz unserer fortschrittlichen Größentechnologien können Modehändler das Rätselraten bei der Größenauswahl beenden, Retouren reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern. Wir unterstützen Marken beim Übergang von traditionellen, statischen Größentabellen zu einer Zukunft, in der die personalisierte Größenbestimmung das Herzstück eines jeden Einkaufs ist.

Die neue Ära der Passform in der Mode bedeutet, die Grenzen der traditionellen Größentabellen zu überwinden. Mit modernsten Tools wie den dynamischen Größentabellen von SAIZ und einem kundenorientierten Ansatz können Sie die Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, verändern und die perfekte Passform an jedem Touchpoint bieten.